Mini Turnen: Meine ersten Schritte im Vereinsleben

Wir turnen

Am Mittwochabend um 18:00 in Wallisellen in der Turnhalle Mösli (unten) treffen wir uns zum Mini Turnen. Ein Start ins Vereinsleben für Kinder im Spektrum oder mit ADHS.  

Zielgruppe
Kinder im Spektrum 5-8 Jahre
intensität
Jeweils am Mittwochabend von 18:00-19:30
START
7. Januar 2026

DAS KONZEPT

Ein Sportangebot für Alle.

Das inklusive Sportangebot für Kinder im Spektrum oder mit ADHS. Spiel und Spass stehen im Fokus, die Lektionen werden polysportiv gestaltet.

Viele Freizeitangebote sind für Kinder im Autismus-Spektrum oft schwer zugänglich, zu unübersichtlich, zu laut, zu wenig individuell. Beim Mini Turnen bieten wir einen sicheren, klar strukturierten Rahmen, in dem soziales Lernen spielerisch und alltagsnah gelingt.

Bewegung, Spiele, Turnübungen. Balance. Wir fördern Koordination, Ausdauer, Teamgeist. Alles kindgerecht, mit klaren Abläufen und viel Freude.

Kinder lernen sich bewegen, gemeinsam Sport zu machen. Sie wachsen an Herausforderungen, stärken Selbstvertrauen und fühlen sich wohl in der Gruppe.

ZIELE

Kinder erleben bei uns sich in eine Sportgruppe zu integrieren und bekommen Spass an verschiedenen Sportarten.

  • Training von Alltagsfähigkeiten im Bewegungs-Kontext
    Durch unterschiedliche Übungen wie Balancieren, Klettern, Rennen oder Ballspiele erweitern die Kinder ihre Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten. Diese Fertigkeiten sind nicht nur für den Sport wertvoll, sondern stärken sie auch im Alltag: Konzentration, Ausdauer, Reaktionsvermögen und Selbstkontrolle.
  • Stärkung von Feinmotorik, Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit
    Beim Balancieren, Fangen oder bei gezielten Bewegungsaufgaben verbessern die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten. Sie erleben, dass sie durch Übung Fortschritte machen und selbst etwas bewirken können. Das steigert ihr Vertrauen in die eigenen Stärken.
  • Spielerisches Lernen in einem strukturierten, sicheren Rahmen
    Durch klare Abläufe, wiederkehrende Rituale und verständliche Anleitungen gewinnen die Kinder Sicherheit und Orientierung. Dies gibt ihnen den Raum, sich voll und ganz auf die Bewegungen, Spiele und das gemeinsame Ziel zu konzentrieren.
  • Freude an Bewegung und Gemeinschaft
    Die Kinder probieren verschiedene Turnelemente aus, entdecken neue Formen der Bewegung und haben Spass am gemeinsamen Ausprobieren. Sie spüren, dass sie Teil einer Gruppe sind, in der jeder wichtig ist und jeder etwas beitragen kann.

TERMINE

Die Turngruppe trifft sich jeden Mittwoch während der Schulzeit um 18:00 und endet ca. 19:30 in der Turnhalle (unten) im Schulhaus Mösli in Wallisellen. Bitte seid 15 Minuten vor Beginn vor Ort. Kinder kommen idealerweise bereits in Sportkleidern. Turnschuhe (nur helle Sohlen) werden vor Ort angezogen. Umkleidekabine vorhanden. Essen und Trinken ist in der Halle untersagt.

Wichtig: Während den Schulferien findet die Turngruppe nicht statt.

Adresse:
Turnhalle Unten
Schulhaus Mösli
Im Mösli 2
8304 Walisellen

Termine H1 2026:

Mittwoch, 07. Januar 2026
Mittwoch, 14. Januar 2026
Mittwoch, 21. Januar 2026
Mittwoch, 28. Januar 2026
Mittwoch, 04. Februar 2026
Mittwoch, 25. Februar 2026
Mittwoch, 04. März 2026
Mittwoch, 11. März 2026
Mittwoch, 18. März 2026
Mittwoch, 25. März 2026
Mittwoch, 01. April 2026
Mittwoch, 08. April 2026
Mittwoch, 15. April 2026
Mittwoch, 06. Mai 2026
Mittwoch, 20. Mai 2026
Mittwoch, 27. Mai 2026
Mittwoch, 03. Juni 2026
Mittwoch, 10. Juni 2026
Mittwoch, 17. Juni 2026
Mittwoch, 24. Juni 2026
Mittwoch, 01. Juli 2026
Mittwoch, 08. Juli 2026

AUF-
NAHME
KRITERIEN

Dei Teilnahme am Mini Turnen erfolgt jeweils für ein Semester.

Die Anmeldung beginnt mit einem persönlichen Gespräch mit den Bezugspersonen, sowie einem Kennenlernen des Kindes.  

Zur Orientierung stellen wir eine Checkliste zur Verfügung, die einen Überblick darüber gibt, welche Voraussetzungen Ihr Kind idealerweise mitbringen sollte und so eine erste Einschätzung erleichtert:

- funktionale Kommunikation
- Interesse an sozialen Kontakten und Sport
- Verständnis zum Befolgen von Anweisungen und Regeln  
- eine gewisse Selbständigkeit (z.B. Händewaschen, An- und Ausziehen der Schuhe)
- kein selbst- und fremdverletzendes Verhalten

Diese Punkte dienen als Richtlinie und ersetzen keine individuelle Beurteilung. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme wird stets situationsbezogen und im Sinne des Kindes getroffen, mit dem Ziel, eine passende, sichere und förderliche Gruppenerfahrung zu ermöglichen.

Interesse geweckt?

Melden Sie sich unverbidnlich per E-Mail an hello@evolea.ch.
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen zu den Aufnahmebedingungen oder vereinbaren direkt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.