Mini Garten: Gruppensetting zur Vorbereitung für den Kindergarten.

KEY
FACTS

Zielgruppe
Kinder im Spektrum oder neurotypische Kinder zwischen 3 und 6 Jahre
Förderziel
erfolgreicher Übergang in den Kindergarten
InTensität
1 Nachmittag pro Woche

DAS

KONZEPT

Wir sind überzeugt, dass die Förderung von Kindern im Spektrum in einem Gruppensetting die Chancen auf eine erfolgreiche Inklusion ins Regelschulsystem erhöht. Bei einer Inklusion wird eine Umgebung geschaffen, welche das Ziel hat, dass alle Kinder mit all ihren Unterschieden ihr volles Potenziale erreichen können.

Unser Mini Garten:
- kleine Gruppen
-ein strukturiertes Kindergarten ähnliches Setting
- hohen Anteil an Fachpersonen aus.
- individuelle Ziele und objektive Datennahme

Durch die Gruppenzusammensetzung profitieren Kinder im Spektrum von mehr Lerngelegenheiten und neurotypische Kinder von einer Sensibilisierung gegenüber Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

DIE
GRUPPE

  • 4 Kinder im Spektrum
  • 2 neurotypische Kinder
  • 2 Fachpersonen (eine Person ist für die Leitung der Gruppe zuständig und die andere Person hilft den Kindern ihre Lernziele zu erreichen und dem Ablauf zu folgen)

DER ABLAUF

visueller Ablauf, welcher sich am Kindergarten der Regelschule orientiert

Begrüssungskreis: Begrüssung aller Kinder und der Leitung, gemeinsam den Ablauf durchgehen, Gruppenregeln repetieren, Ämtli vergeben

Tischaktivität: selbständiges Durchführen von Aktivitäten (zum Beispiel Puzzles, das Sortieren von Farben, das Nachbauen von Klotz- oder Legokonstruktionen)

Gruppenspiele: soziale Spiele und Regelspiele unter Anleitung durchführen

Geschichtenzeit: einfachen Kinderbüchern folgen, aktiv Zuhören und Fragen zum Gelesenen beantworten

Bastelaktivität: mit Hilfe von visueller Unterstützung und strukturierter Anleitung der Fachperson einfache Bastelaufgaben erledigen

Freispiel: Mit anderen Kindern zusammenspielen oder Selbstbeschäftigung finden für eine definierte Zeit

Abschiedskreis: Verabschiedung von allen Kindern und der Leitung, Lieder singen und imitieren

LERN-
ZIELE

Individuelle Lernziele für Ihr Kind, diese werden vor Beginn zusammen mit den Eltern klar definiert.

  • eigene Bedürfnisse Mitschülern und Mitschülerinnen und der Leitung kommunizieren
  • auf verbale Äusserungen von Mitschüler:innen reagieren
  • auf Anweisungen der Leitung reagieren
  • imitieren von Mitschüler:innen
  • imitieren von einfachen Bastelaktivitäten
  • stilles Zuhören von kurzen Geschichten
  • abwechseln bei Gruppenspielen oder Regelspielen
  • Selbstbeschäftigung am Tisch für eine bestimmte Zeit
  • folgen von Abläufen und Übergängen

ORT
& ZEIT

Bei Bedarf können wir helfen bei der Organisation von Taxi

  • Stapferstrasse 10, 8006 Zürich (nahe von Seilbahn Rigiblick)
  • ab September jeden Montagnachmittag (exklusive Feiertage und Betriebsferien)
  • von 13:30 Uhr bis 16:30 Uh

AUF-
NAHME
KRITERIEN

Die Aufnahme in den Mini Garten erfolgt nach einem persönlichen Gespräch und dem Kennenlernen des Kindes. Zur Orientierung stellen wir eine Checkliste  zur Verfügung, die auf der Arbeit von Kelly Bermingham, MA, BCBA, basiert und ins Deutsche übersetzt wurde. Diese dient lediglich als Hilfestellung, um eine erste Einschätzung zu erleichtern. Letztendlich wird jede Aufnahme individuell entschieden, um sicherzustellen, dass das Angebot den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird.

Bei Interesse melden Sie sich unverbindlich bei info@andersundjetzt.ch oder via Kontaktformular. Wir können Ihnen weitere Informationen bezüglich der Aufnahmebedingungen inklusive der Preise geben oder einen Termin für das kostenlose Erstgespräch vereinbaren.