Mini Restaurant: ich bin ein Kochprofi!

WIR 
SIND 
AUSGE-
BUCHT.

Danke für alle eure Anmeldungen. Wir sind ausgebucht und nehmen gerne Kinder für die Warteliste auf. Wir werden bald die nächsten Mini-Projekte aufschalten. Bei Interesse gerne unserer Whatsapp-Gruppe beitretten.

KEY
FACTS

Zielgruppe
Kinder im Spektrum 5-8 Jahre
intensität
Jede zweite Woche am Samstags
START
25. Oktober 2025

DAS KONZEPT

Ein Ort an dem Kinder wachsen und Familien aufatmen können.

Ein inklusives Projekt für junge Restaurant-Profis.

Viele Freizeitangebote sind für Kinder im Autismus-Spektrum oft schwer zugänglich, zu unübersichtlich, zu laut, zu wenig individuell. Unser Mini Restaurant bietet einen sicheren, klar strukturierten Rahmen, in dem soziales Lernen spielerisch und alltagsnah gelingt.

Die Kinder gestalten gemeinsam ein eigenes kleines Restaurant: sie planen, dekorieren, bereiten vor, üben Begrüssung, Bestellung und Service. Dabei werden sie individuell von unseren Fachpersonen begleitet, erhalten Orientierung und passende Unterstützung.

So können sie soziale Kompetenzen entfalten, Verantwortung übernehmen und sich in neuen Rollen ausprobieren, mit Freude, Struktur und echten Erfolgserlebnissen.

Zum Abschluss öffnen sie ihr Mini Restaurant für Familie und Freunde und feiern gemeinsam, was sie geschafft haben.

PROJEKT
ZIELE

Kinder erleben bei uns, wie sie im Miteinander stark sein können, Schritt für Schritt, mit Freude und Erfolg.

  • Förderung von Kommunikation und sozialer Interaktion
    Die Kinder lernen, im Mini Restaurant miteinander zu sprechen, Bestellungen aufzunehmen, Wünsche der „Gäste“ zu verstehen und sich abzustimmen.
  • Training von Alltagsfähigkeiten im Gastronomie Kontext
    Sie üben Aufgaben wie den Tisch decken, servieren, aufräumen und einfache Küchenarbeiten Fähigkeiten, die auch im Alltag hilfreich sind.
  • Stärkung von Feinmotorik, Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit
    Beim Schneiden, Rühren, Anrichten oder beim Schreiben von Bestellungen verbessern die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und erleben, dass sie selbst etwas bewirken können.
  • Spielerisches Lernen in einem strukturierten, sicheren Rahmen
    Durch klare Abläufe, Bildkarten und Rituale gewinnen die Kinder Sicherheit und Orientierung und können sich so auf das gemeinsame Ziel konzentrieren.
  • Einführung in die Welt des Restaurants
    Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen: Sie kochen, servieren, begrüssen die Gäste, nehmen Bestellungen auf und arbeiten Hand in Hand im Team. So erleben sie, wie aus vielen kleinen Aufgaben ein grosses Ganzes wird, ihr eigenes Restaurant.

DER ABLAUF

Einzelne Tag von unserem Mini Restaurant.

Tag 1: Wir eröffnen unser Mini Restaurant
Die Kinder lernen sich kennen und gestalten persönliche Namensschilder. Gemeinsam entdecken sie, was ein Restaurant ausmacht, vom Geschirr bis zu den Rollen als Koch, Kellner oder Gast. Mit Bildern, Gegenständen und kleinen Rollenspielen sammeln sie erste Eindrücke. In kreativen Bastelaktionen, zum Beispiel beim Gestalten eigener Schürzen, wird das Erlebte vertieft. Zum Abschluss erleben die Kinder bei einem gemeinsamen Café Besuch das echte Restauranterlebnis, als Vorbereitung auf ihr eigenes Projekt.


Tag 2: Ich bin ein Gast! – Willkommen sein und Wünsche äussern
Heute erleben die Kinder, wie es ist, ein Gast im Restaurant zu sein. Sie werden empfangen, wählen einen Platz und üben mit Bildern und einfachen Sätzen, ihre Wünsche zu äussern. In Rollenspielen probieren sie Begrüssung, Bestellen und Nachfragen aus. Bei einer kleinen Snack Verkostung dürfen sie ihre Lieblingsspeisen auswählen und als echte Gäste geniessen.


Tag 3: Ich serviere! – Zuhören und Spreche
Heute schlüpfen die Kinder in die Rolle der Kellnerin oder des Kellners. Sie üben mit Tabletts zu balancieren, nehmen Bestellungen mit Symbolkarten oder Bildern auf und bringen das Essen im Rollenspiel Restaurant an den Tisch. Dabei trainieren sie spielerisch Kommunikation, Aufmerksamkeit und Motorik.


Tag 4 & 5: Ich bin ein Kochprofi! – Gemeinsam Kochen und Zusammensein
Mit einfachen Rezept Bilderkarten entdecken die Kinder verschiedene Lebensmittel und lernen diese zu benennen. Beim gemeinsamen Kochen bereiten sie einfache Gerichte zu. Dabei üben sie wichtige soziale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, abwechselndes Handeln und gegenseitige Unterstützung. Am Tisch tauschen sie sich über ihre Erfahrungen und Geschmäcker aus, fördern ihre Kommunikationsfähigkeit und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Tag 6: Gala Dinner - Wir laden ein!
Zum grossen Finale sind Eltern und Bezugspersonen herzlich eingeladen. Die Kinder präsentieren stolz ihr eigenes Restaurant und übernehmen voller Freude die Rolle der Gastgeber*innen. Sie bedienen die Gäste, zeigen ihre neu erlernten Fähigkeiten und feiern gemeinsam die Erfolge der vergangenen Wochen. Nach dem festlichen Gala Dinner gibt es eine Lobrunde, bei der die Kinder Urkunden erhalten, und Erinnerungsfotos, die diese besondere Zeit für alle unvergesslich machen.

TERMINE

Wir treffen uns jeweils um 09:00 Uhr an der Stapferstrasse 10. Bitte seid 5 Minuten vor Beginn vor Ort.

Wichtig: Tag 6 beginnt um 13:00 Uhr und findet mit Begleitung der Eltern oder Bezugspersonen statt. Zudem sind wir an einem anderen Ort. Wir dürfen im echten Restaurant Planted im Kemptpark 34, 8310 anreisen.

AUF-
NAHME
KRITERIEN

Dei Teilnahme an einem Mini Projekt erfolgt jeweils projektbezogen und beginnt mit einem persönlichen Gespräch mit den Bezugspersonen, sowie einem Kennenlernen des Kindes.  

Zur Orientierung stellen wir eine Checkliste zur Verfügung, die einen Überblick darüber gibt, welche Voraussetzungen Ihr Kind idealerweise mitbringen sollte und so eine erste Einschätzung erleichtert:

- funktionale Kommunikation
- Interesse an sozialen Kontakten
- Verständnis zum Befolgen von Anweisungen und Regeln  
- eine gewisse Selbständigkeit (z.B. Händewaschen, An- und Ausziehen der Schuhe)
- kein selbst- und fremdverletzendes Verhalten

Diese Punkte dienen als Richtlinie und ersetzen keine individuelle Beurteilung. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme wird stets situationsbezogen und im Sinne des Kindes getroffen, mit dem Ziel, eine passende, sichere und förderliche Gruppenerfahrung zu ermöglichen.

Interesse geweckt?

Melden Sie sich unverbidnlich per E-Mail an hello@evolea.ch.
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen zu den Aufnahmebedingungen oder vereinbaren direkt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.